Steinbeisschule Stuttgart —
Vermessungstechnik

Allgemeine Informationen zum Angebot

Allgemeine Informationen zum Angebot

Der Ausbildungsberuf des Vermessungstechnikers/in, der an der Steinbeisschule Stuttgart angeboten wird, ist ein High-Tech- Beruf in den Bereichen Vermessungs- und Geoinformationstechnik. Hauptaufgabengebiete sind vermessungstechnische Arbeiten im Außen- und Innendienst. Im Außendienst werden Geodaten mit modernsten Messgeräten wie Satellitenmesssystemen, Laserscanning, Fernerkundungsverfahren und Tachymetrie in Lage und Höhe erfasst oder in die Örtlichkeit übertragen. Im Innendienst werden Messungen vorbereitet, ausgewertet und visualisiert, sowie Planungsunterlagen erstellt und Geoinformationssysteme entwickelt und fortgeführt.

Sie arbeiten beispielsweise im öffentlichen Dienst, in Vermessungs- und Ingenieurbüros und Industriebetrieben. Vermessungstechniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3-jährige duale Ausbildung mit Fachrichtungen findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Inhalte und Lernfelder/ Schwerpunkte

Inhalte und Schwerpunkte

 

Die Ausbildungsinhalte werden handlungsorientiert in 13 Lernfeldern (LF) vermittelt.

LF 1. Ausbildungsjahr (gemeinsam)
Vermessungstechniker/innen – Geomatiker/innen
1 Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen (40 h)
2 Geodaten unterscheiden und bewerten (100 h)
3 Geodaten erfassen und bearbeiten (80 h)
4 Geodaten in Geoinformationssystemen verwenden und präsentieren (60 h)
2. Ausbildungsjahr Fachrichtung Vermessungstechnik
Vermessungstechniker/innen
5 Referenzpunkte bestimmen (60 h)
6 Objekte geometrisch erfassen und visualisieren (60 h)
7 Geoinformationssysteme einrichten und nutzen (100 h)
8 Bauabsteckungen durchführen (60 h)
3. Ausbildungsjahr Fachrichtung Vermessungstechnik
Vermessungstechniker/innen
9 Liegenschaftskataster und Grundbuch verwenden (40 h)
10 Liegenschaftsvermessungen durchführen (60 h)
11 Planungsunterlagen erstellen (60 h)
12 Bodenordnungen bearbeiten und Wertermittlungen begleiten (40 h)
13 Bau-, Bauwerks- und Industrievermessungen durchführen (80 h)

 

 

Schulversuche

Schüler/innen mit Fachhochschulreife, Hochschulreife oder bei Zweitausbildung können am Schulversuch „Erweiterung Bautechnik“ teilnehmen. Die beiden allgemeinbildenden Fächer Deutsch und Gemeinschaftskunde werden hier ersetzt durch die Fächer: Grundlagen Bau, Bauvermessung und Betriebliche Kommunikation und das Fach Wirtschaftskompetenz durch Wirtschaft und Recht.

Als weiteren Schulversuch bietet die Steinbeisschule seit dem Schuljahr 2015/16 für das Berufsfeld Vermessungstechnik den berufsbegleitenden Schulversuch „Erweiterung Fachhochschulreife“ an. Durch zusätzlichen Unterricht während der Blockzeiten in den Fächern Deutsch II, Englisch und Mathematik kann die Fachhochschulreife erworben werden.

Schulform und Unterricht

Schulform und Unterricht

Der Berufsschulunterricht wird in Blockform erteilt. Der jeweils aktuelle Blockplan kann auf dieser Seite heruntergeladen werden.

 

Vermesssungstechniker/innen
Lernbereich Unterrichtsfach
Allgemeinbildender Bereich
Religionslehre
Deutsch
Gemeinschaftskunde
Wirtschaftskunde
Berufsfachliche Kompetenz mit:

·         Projektkompetenz
·         Technisches Englisch
Wahlpflichtbereich

Computeranwendung

 

Vermesssungstechniker/innen mit der Erweiterung Bautechnik
Lernbereich Unterrichtsfach
Allgemeinbildender Bereich
Religionslehre
Wahlpflichtbereich Erweiterung Bautechnik
Bautechnologie
Betriebliche Kommunikation
Bauvermessung
Wirtschaft und Recht
Berufsfachliche Kompetenz mit:

·         Projektkompetenz
·         Technisches Englisch
Wahlpflichtbereich

Computeranwendung

Schulgebühren, Lernmittel und Förderung

Schulgebühren, Lernmittel und Förderungen

 

Der Unterricht in der Berufsschule ist kostenlos. Für Lern- und Arbeitsmittel gelten die Bestimmungen der Lernmittelfreiheit.

Aufnahmeantrag und Auswahlverfahren

Aufnahmevoraussetzungen und Anmeldung

 

Der Ausbildungsbetrieb schließt mit dem Auszubildenden einen Ausbildungsvertrag ab und meldet ihn bei der Schule an. Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Ausbildung und der Ansprechpartner der Schule.

Projekte